Objektbeschreibung
Morgens um fünf vor die Tür treten und wissen: Die Familie schläft noch und es wird ein schöner Tag, egal wie das Wetter ist.
Die fast 200 m² Geborgenheit lassen Leben in den Wänden stattfinden. Der Obstbauer, der 1948 den ersten Teil des Hauses bauen ließ ahnte nicht, dass 1994 noch ein Teil dazu kommen würde. Glasfaseranschluss für Homeoffice und -entertainment waren ihm keine Begriffe. Eine lange Einfahrt führt zum Doppelcarport, um dort trocken vom Keller ins Haus zu kommen. Es sind vier Kellerräume von Werkstatt bis Haustechnik. Der Obstbauer hätte sich gefragt, wie eine 2020 modernisierte Elektrik aussähe und was wohl "Vorbereitung für eine Photovoltaikanlage" bedeutet. Die oberen Ebenen verfügen jeweils über drei RäumePlus. Im Erdgeschoß ein modernes vollsaniertes Tageslicht-Vollbad und ein Gäste-WC mit Hauswirtschaftsraum für Waschmaschine und Trockner. Der Wohn- und Essbereich mit Kamin, lädt zu Qualitytime an der langen Tafel ein und grenzt an den Flur, an den sich zwei weitere Räume anschließen. Die vielen Fenster fluten mit Licht, besonders das Verandazimmer hat den Beinamen "Sonnendeck". Perfekt für ein Sonnenfrühstück aus der hochmodernen Küche eine Tür weiter. Im Obergeschoss ein großes Schlafzimmer, ein weiterer Raum mit Ankleidezimmer, ein Gästezimmer und ein modernes Duschbad. Die Böden sind aus Echtholzparkett aus Obstbauerszeiten, warmen Vinyl und stilsicheren Fliesen. Die 845 m² Garten mit Schuppen und Hochbeeten, lassen die alte ländliche Großzügigkeit erahnen und sind ebenso kultiviert, wie das Haus. Ein Apfel- und Kirschbaum erinnern an die Obstbauernfamlie aus den ersten Tagen. Alles hat etwas Englisches und die Mischung aus altem Gewachsenen und frisch Saniertem lässt dieses Haus sein, wie den Ort Trittau selbst: Nostalgisch mit perfekter Infrastruktur, Geschäften, Schulen und Vereinen. Die Bedingungen waren nie besser als jetzt.
Lage
Trittau ist eine wachsende Gemeinde mit ca. 9000 Einwohnern im schönen Schleswig-Holstein (Kreis Stormarn). Die Hamburger Innenstadt ist kaum mehr als 30 km entfernt. Die Nähe zur B404, der A24 (ca.7km) und auch der A1 (ca.14 km) ermöglicht es einem, rasch die verschiedensten Ziele zu erreichen. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (HVV) nach Hamburg, ist hier ebenso gewährleistet. Trittau ist ein sehr dynamischer Ort, der für alle Generationen viel zu bieten hat. Sportvereine und viele Freizeitangebote prägen das kulturelle und soziale Leben der Gemeinde. Durch die beschriebene Verkehrsanbindung ist Trittau auch ein sehr nachgefragter Wirtschaftsstandort. Hier lebt man nicht nur dicht an der Großstadt Hamburg, sondern kann auch das schöne Landleben genießen. Rund um die ehemalige Wassermühle gibt es saisonal auch sehr schöne Märkte, die man entdecken kann. Ein Ort in dem sich das alte Landleben mit dem Modernen vereint. Das Grundstück befindet sich in einer sehr gefragten Wohnlage mitten in Trittau, ob Spaziergänge am See, im Wald oder zum Hahnheider Turm, Idylle ist hier Programm. Für Entdecker gibt es viele Rad- und Wanderwege, die einen Jeden fordern, aber zugleich Erholung bieten. Ein familiäres und beliebtes Eiscafé erreichen Sie in nur wenigen Minuten. Ein Treffpunkt für die gesamte Region. Trittau bietet Ihnen Ärzte, Sportvereine, Restaurants, ein Freibad, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und noch vieles mehr. Der Nachwuchs hat in Trittau diverse Bildungsmöglichkeiten. Grundschulen, eine Hauptschule, die Realschule, ein Gymnasium und ebenso eine Gesamtschule. Diese Kleinstadt ist einfach schön, ob für Jung oder Alt!